Arbeitsteilung und soziale Identität in der Theorie der Unternehmung
Kalibergbau und Gewässerschutz im Werratal
Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft
Postwachstumsgesellschaft
Umweltpolitik bei mehreren Schadstoffen
Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
Bevölkerung und Umweltökonomie
Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen
Entwicklungslinien ökonomischen Denkens über Systemwettbewerb
Das Klimaexperiment und der IPCC
Der Einfluss heterogener Präferenzen auf den Finanzmarkt
Nach uns, ohne Öl
Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik
The Making of Nature
Einkommensreichtum und seine Ursachen
Der Markt im Klimaschutz
Zeitverzögerte Dynamik von Kapital- und Schadstoffbeständen
Endlich im Endlichen
Ökonomie und Natur in der Romantik
Ressourcenschutz für unseren Planeten